Ver­an­stal­tungen 2025

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Termine.

 

Hier finden Sie unser Programm als PDF:

Download
programm_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Kindergruppe Rudi Rotbein

Die Kindergruppe Rudi Rotbein des Umweltkreises und NABU Leutkirch trifft sich jeden zweiten Freitag (außer in den Schulferien) von 14:30 bis 16:30 Uhr. Willkom-men sind alle Kinder von 6 -10 Jahren.
Die Gruppenstunden finden draußen in der Natur statt und orientieren sich an spannenden Themen rund um Tiere, Wald, Wiese, Wasser und Nachhaltigkeit.
Die Gruppe wird von Viola Rünz, Alexandra Riedle, Sophia Haag und Charlotte Diepolder geleitet.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit unserer Geschäftsstelle. Die Kindergruppe Rudi Rotbein wird vom Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg unterstützt.

 

Termine:

26. September

17.Oktober

07. November

21. November

05. Dezember

09. Januar 2026

Foto: Carmen Notz

Bauernmarkt

 Am ersten Samstag des Monats von 9 - 12 Uhr in der Marktstraße Nord. Im Januar ist kein Markt.

Händler aus der Umgebung sorgen für ein vielfältiges und reichhaltiges Angebot mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten, teils aus kontrolliertem Anbau: Pute, Lamm, Wurst, Allgäuer Käse, Gemüse, Obst, Backwaren,  Honig und andere Bienen-produkte. Dinnete in verschie-denen Variationen kann man sich direkt vor Ort frisch backen lassen. An der Kreissparkasse steht ein Schleif-Service für Haus- und Gartenwerkzeuge wie Messer, Scheren, Beile und Sägeketten. Auch griechische Spezialitäten werden verkauft.

 

Termine:

06. September

04. Oktober

08. November

06. Dezember



Plfanzaktion Leutkirch 2025

Der Umweltkreis und die Stadtgärtnerei bieten mit Unterstützung der Stadt Leutkirch wieder eine Pflanzaktion an. Einheimische Bäume und Sträucher verschönern nicht nur das Landschaftsbild, sie sind auch gut für die Natur. „Besonders heimische Vögel und Insekten profitieren davon“, erklärt Wibke Wilmanns, Geschäftsführerin des Umweltkreises. „Von den Blüten der Eberesche bzw. Vogelbeere leben 72 Insektenarten. Die Beeren ernähren 63 Vogel- und 20 Säugetierarten. Ähnlich wertvoll sind Weißdorn, Schwarzer Holunder, Schlehe und Kornelkirsche.“
Interessenten können aus einer Liste mit elf Laubbäumen, 16 Wildsträuchern und vier Heckenformpflanzen auswählen. Auch 16 für Allgäu geignete Obstbaumsorten sind im Sortiment.

Dieses Jahr gibt es erstmals zwei Bestellzettel. Für Privatgärten gibt es keine Auflagen (Bestellung Siedlung). In der freien Natur (ohne Anbindung an Siedlungen, z. B. bei Ausgleichsmaßnahmen) dürfen nur gebietseigene Gehölze gepflanzt werden (Bestellung Außenbereich). Das Pflanzgut kommt aus dem Alpenvorland bzw. aus Süd-/Westdeutschland. Daher sind diese Gehölze etwas teurer. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.bfn.de/gebietseigene-herkuenfte und https://www.lfu.bayern.de/natur/bayaz/artenschutz_pflanzen/gehoelze_saatgut/index.htm
Die Bestellzettel und Infos zu den Pflanzen liegen ab Montag, 15. September im Bürgerbüro, der Stadtbibliothek, der Touristinfo, der Geschäftsstelle des Maschinenrings und bei den Leutkircher Ortsverwaltungen sowie in den Gemeinden Aichstetten und Aitrach aus. Die Bestellzettel können auch auf der Webseite der Stadt Leutkirch (www.leutkirch.de) heruntergeladen werden.
Bestellschluss ist am Freitag, 10. Oktober. Bestellungen, die später eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden.
Die Ausgabe der Bäume und Sträucher erfolgt am Samstag, 8. November von 9 bis 11 Uhr im Bauhof der Stadt Leutkirch. Streuobstpflanzungen auf Leutkircher Gemarkung unterstützt die Stadt Leutkirch mit Pflanzpfählen, Wühlmausgittern und Fegeschutz.

Download
Bestellzettel Siedlung
2025_Bestellzettel_Siedlung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 205.0 KB
Download
Bestellzettel Außenbereich (Gebietseigene Gehöze)
2025_Bestellzettel_Aussenbereich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.9 KB
Download
Infos zu Herkunft, Standort, Blüh-/Fruchteigenschaften und Höhe
2025_infoblatt_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 320.2 KB

Willkommen beim Umweltkreis Leutkirch und beim NABU Leutkirch!

Für Mensch und Natur

Foto: Rauchschwalben, NABU/Sabine Brandt

Der Umweltkreis Leutkirch und die NABU-Gruppe Leutkirch möchten Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur in Leutkirch aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

 

Jetzt Mitglied im NABU Leutkirch werden!