Im Umweltkreis arbeiten Menschen aus verschiedenen Verbänden und Vereinen zusammen, weil sie erkannt haben, daß der Schutz unserer Natur zu den entscheidenden Lebens- und Überlebensfragen unserer Zeit gehören.
Weiteres hierzu erfahren Sie in "Wir über uns".
Der Träger des Umweltkreises ist der NABU - Ortsgruppe Leutkirch.
Aktuelles
18. April bis 8. Juli
Ausstellung: Gönn dir Garten
Die biologische Vielfalt nimmt ab – in der Kulturlandschaft, aber auch in Siedlungen. In Gärten, Parks und auf Balkonen finden Tiere allzu oft nicht mehr das, was sie zum Überleben brauchen: Nahrung, Rückzugsraum und ein Plätzchen für den Nachwuchs. Gleichzeitig wächst das Interesse an naturnahen Gärten. Viele wollen selbst etwas für Insekten und Vögel tun.
Die Bannerausstellung des Naturschutzbundes Deutschland e. V. (NABU) zeigt, wie Hobbygärtnerinnen und -gärtner aus dem eigenen Grün eine Wohlfühloase für sich und die Natur machen können. Sie gibt Tipps für die Auswahl von Pflanzen und einen gesunden Boden und zeigt, wie sich auch ohne Torf und Pestizide gärtnern lässt. Sie stellt vor, wie sich Insekten, Vögel, Fledermäuse, Igel und Co. in den Garten locken lassen. Auch der Mensch kommt nicht zu kurz, denn ein naturnaher Garten bietet viel Raum für Naturerleben, Entspannung, Genuss und Kreativität!
Mit Unterstützung des NABU Baden-Württembergs und des Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg.
Naturschutzstation Schmidsfelden, Öffnungszeiten unter Glas Schmidsfelden.
Freitag, 24. Juni
Kräuterführung mit Tanja Sonntag
Wildkräuterführerin Tanja Sonntag gibt fast vergessenes Wissen über die Verwendung von Kräutern in der Kosmetik und der Volksheilkunde weiter, denn Kräuter erhalten uns nicht nur gesund und fit, sie sind auch sanfte Hilfe bei kleinen "Wehwehchen". Weitere Info unter https://www.kraeuterwerkstatt-lavandula.de/termine/
16.45 Uhr, Bildung von Fahrgemeinschaften, Gymnasium-Parkplatz, Öschweg, Leutkirch
17.00 – 19.00 Uhr, Allgäuer Kräuterwerkstatt Lavandula, Lausers 380, Legau, 10,- Euro
Anmeldung bis 23. Juni unter umweltkreis@umweltkreis-leutkirch.de oder Tel. 0157/50176030
Umweltkreis Leutkirch, NABU Leutkirch, Bezirksimkerverein Leutkirch
Dienstag, 28. Juni
Naturdoku: Der Schneeleopard
Im Herzen des tibetischen Hochlands begibt sich Natur- und Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson auf die Suche nach dem Schneeleoparden. Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen die beiden Männer das Gebirge, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt. Herausgekommen ist ein Film von überwältigender Schönheit mit atemberaubenden Aufnahmen zwischen Fels und Eis.
20.00 Uhr, Centraltheater Leutkirch. 8,- Euro, NABU-Mitglieder: 4,- Euro
NABU Leutkirch und Cineclub Leutkirch
Angebote für Kinder
Infos zur Kindergruppe (5 - 11 Jahre) finden Sie unter Rudi-Rotbein-Club.
Jahresbericht 2020
Den aktuellen Jahresbericht des Umweltkreises und NABU finden Sie hier als PDF-Dokument. Jahresbericht 2020 (2 MB)
Netzwerk Umwelt - Umweltbildung im Kreis Ravensburg
Die Naturschutzzentren im Kreis Ravensburg bieten eine gemeinsame Fortbildungsreihe für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit an:
Fortbildungen Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik (317 KB). Mehr Infos unter Netzwerk Umwelt.